- Willkommen in unserer Gartenanlage -

KGA Waldland 1917 e.V. Berlin

Stand vom 28.03.2025

Unser Vorstand informiert

  • 29.03.2025 9:00 Uhr Arbeitseinsatz
  • 29.03.2025 Treff des Naturgartenteams
  • 09.04.2025 18:00 Uhr Vorstandssitzung
  • 19./20.04.2025 Schrottsammlung (bekannter Platz vor dem Schuppen am VH)
  • 26.04.2025 14:00 Uhr Mitgliederversammlung / Pflanzenbasar

Für alle Pächter zur Info: >> Terminplan 2025

Das neue Gartenbuch 2024 ist da! 📖🌿 

Mit rund 450 Bildern und vielen Texten hält das Gartenbuch 2024 die schönsten Momente des Vereinslebens fest – von der Mitgliederversammlung über das Sommerfest bis hin zum Weihnachtsmarkt. Auch besondere Ereignisse wie die Fotoausstellung, der Trödelmarkt und der Herrentag finden ihren Platz.

Im zweiten Teil gibt es spannende Einblicke in die Geschichte der Familie K., das einzige Musikzimmer der Anlage und das Projekt Naturgarten.

Der Chronist stellt das Buch am 20.03.2024 im Vereinsheim vor. Wer das vierte Jahrbuch in der Sammlung nicht verpassen will, kann es zur Mitgliederversammlung erwerben!

Verkaufspreis: 18 € (plus 2 € Spende für den Verein)

Wie wird das Wetter?

>> Waldland-Wetterstation

Neues aus der Anlage

Wir haben unseren ersten Rastplatz in der Anlage. Er befindet sich am Eingang Bahnhofsweg. Wir danken Martina, Anneliese und Wilfried für diese tolle Idee.
Wir haben unseren ersten Rastplatz in der Anlage. Er befindet sich am Eingang Bahnhofsweg. Wir danken Martina, Anneliese und Wilfried für diese tolle Idee.
Es tut sich was in unserem Naturgarten. Am 29.03. trifft sich zum ersten Mal das NATURGARTEN-Team.
Es tut sich was in unserem Naturgarten. Am 29.03. trifft sich zum ersten Mal das NATURGARTEN-Team.
Letzte Arbeiten am Dach des Vereinsheims. Nach drei Jahren sind die Renovierungsarbeiten am Vereinsheim abgeschlossen. Herzlichen Glückwunsch.
Letzte Arbeiten am Dach des Vereinsheims. Nach drei Jahren sind die Renovierungsarbeiten am Vereinsheim abgeschlossen. Herzlichen Glückwunsch.
Die Infoleiste zeigt an, wenn es neue Aktivitäten gibt. Bitte nicht einfach vorbeigehen oder -fahren.
Die Infoleiste zeigt an, wenn es neue Aktivitäten gibt. Bitte nicht einfach vorbeigehen oder -fahren.

Mach deinen Garten fit für den Frühling! 🌱🌷

  • Nach dem Umgraben entspannen – Gönn dir und dem Boden eine Pause!
  • Ab März geht's los! Erste Aussaaten können in die Erde.
  • Ran an die Schere! Rücke Sträuchern und Baumkronen mutig zu Leibe.
  • Gemüsegarten starten – Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt für die Aussaat.
  • Farbtupfer setzen – Frühblüher bringen den Frühling in deinen Garten.
  • Dünger mit Köpfchen – So versorgst du Pflanzen und Boden optimal.
  • Umtopfen leicht gemacht – Diese Faustregel hilft dir dabei.
  • Rasenmähen? Noch nicht! Warte den letzten Frost ab.
  • Mach dein Gartenhaus frühlingsfit! Der perfekte Zeitpunkt zum Aufräumen.

Bauernregeln - Frühling

  • "Wie das Wetter zu Frühlingsanfang, so hält es sich den Sommer lang."
  • "Märzenstaub und Märzenwind, guten Sommers Vorboten sind."
  • "April, April, der macht, was er will."
  • "Blühen die Bäume im April, ist es meistens des Bauern Will'."
  • "Je eher im Mai der Frosch quakt, desto eher der Bauer zur Ernte jagt."
  • "Donner im März verhütet den Frost."
  • "Kommt die Buche vor der Eiche, gibt's eine große Bleiche."
  • "Ist der Frühling trocken und warm, macht der Sommer oft großen Harm."
  • "Wenn der Kuckuck früh schreit, ist der Frühling nicht weit."
  • "Regen an Sankt Georgstag (23. April) folgt ein wertes Jahr danach."

Gartenfachberatung

Winterlinge sind die ersten Farbtupfer im Gartenjahr und bieten früh blühende Nahrung für Insekten. Sie lockern den Boden auf und vermehren sich von selbst – ein natürlicher Frühlingsbote für jeden Kleingarten. 

Kleingärten - Biologische Vielfalt fördern
>> Veranstaltungen

Empfehlung ür unsere Neupächter:

Online-Café am 18.03.2025
"Wie plane ich meinen Kleingarten?"

Du hast einen Kleingarten übernommen oder planst einen zu übernehmen? Aber Du weißt nicht so genau, wie Du nun weiter vorgehen sollst? Dann ist unser Online-Gartencafé zum Thema "Wie plane ich meinen Kleingarten?" genau richtig für Dich. In unserer Online-Veranstaltung wird Christiane Eiselt-Sterl anschaulich zeigen, was man beachten sollte, um einen vielfältigen und naturnahen Kleingarten zu gestalten.
Hier  >>weiterlesen und Anmeldung

>>Mehr zum Thema

Berliner Gartenbrief - Nr. 03-25

Ergebnisse der Umfrage, Kübelpflanzen im Winterquartier, Staudenpflege im Vorfrühling, Blühbeginn verzögern.
>> PDF-Dokument (1016.9 kB)  12.03.2025


Pflanzwettbewerb 2025 der Stiftung Mensch und Umwelt

Der Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2025 setzt besonderen Anreiz, die biologische Vielfalt zu fördern

Die Stiftung für Mensch und Umwelt ruft bereits im zehnten Jahr zur Teilnahme an ihrem beliebten Deutschland summt!-Pflanzwett­bewerb auf. Prämiert werden insektenfreundliche Flächen und inspirierende Aktionen, die auch andere zum Teilnehmen motivie­ren. Es gibt Geld- und Sachpreise im Gesamtwert von über 10.000,- Euro zu gewinnen. Jetzt planen und im Frühling loslegen!

Ihr möchtet wissen, woher ihr heimische Pflanzen beziehen könnt und sucht nach Pflanz- und Gestaltungsideen. Dann schaut doch mal auf die folgenden Webseiten.

Zum vollständigen Ausschreibungsttext der Stiftung Mensch und Umwelt

>> PDF-Dokument 


Die Online-Redaktion informiert

Du hast Ideen für unsere Homepage oder möchtest selbst Tipps geben oder deinen Garten vorstellen, dann schreibe uns eine E-Mail an vorstand[at]kga-waldland.de !